Künstlerin Christina Winter freut sich auf die Mal- und Bastelkurse bei der AWO Obertshausen.
… aus Obertshausen und Mühlheim anbieten. Im Vorgespräch zwischen dem ehrenamtlichen Geschäftsführer Rudolf Schulz und der Künstlerin Christina Winter jedoch wurde rasch deutlich, dass hier mehr möglich ist.
„Über das pure Malen hinaus geht es mir in meinen Kursen um eine kreative Beschäftigung und künstlerische Weiterentwicklung der Teilnehmer“, sagt Winter, die dafür unterschiedliche Materialien und Untergründe verwendet. „Wichtig ist mir, Erfolgserlebnisse zu vermitteln und das Gefühl, etwas Schönes geschaffen zu haben, näher zu bringen, nicht zuletzt, wenn es sich um Gegenstände wie beispielsweise Blumentöpfe handelt, die zudem den Alltag ausschmücken. Zusätzlich fördert das Malen die Feinmotorik, das Basteln die Grobmotorik.“
Beruflich bedingt zog die in Lämmerspiel aufgewachsene Rechtsfachwirtin Winter, die viele Jahre in der Lohnbuchhaltung und im Personalbereich gearbeitet hatte, 2018 in das ländliche Umfeld von Stuttgart und stellte bald fest, dass ihr ein musischer Ausgleich zur Arbeit gut täte. Ein Starterset, bestehend aus Pinseln, einer Leinwand und einigen Farben, das sie im Internet gekauft hatte, war die Initialzündung für ihr kreatives Schaffen. Das erste Bild war der Stuttgarter Fernsehturm, den sie zusammen mit einer Freundin auf die Leinwand gebannt hatte.
„Die erzwungene Homeoffice-Zeit ab 2020 war wie ein Katalysator und hat mir viele Freiräume gegeben“, erinnert sich Winter. „Durch das Malen und Basteln konnte ich in eine schöne, heile Welt eintauchen, die Seele baumeln lassen und hatte positive Ziele.“ „Passend zum Frühling werden wir mit Blumenbildern starten“, sagt Winter, aber auch Themen wie Früchte, Landschaften und Erinnerungen aus Urlauben gehören zum geplanten Themenspektrum. „Das Malen und Basteln ist für mich eine Herzensangelegenheit“, ergänzt Winter, die seit drei Jahren Workshops anbietet und sich in Darmstadt zur Maltherapeutin weiterbildet.
Start des Kursangebots, in das man jederzeit einsteigen kann, ist am Freitag, 9. Mai, 9 Uhr im Gemeinschaftsraum des Ingeborg-Kopp-Hauses in der Friedrich-Ebert-Straße 49. Der zweite Kurs findet die Woche darauf um 13.30 Uhr im Bistro des Horst-Warnecke-Hauses in der Seligenstädter Straße 43 statt. Nachfolgend werden die Kurse jeweils freitags im wöchentlichen Wechsel zu den genannten Uhrzeiten in den beiden Häusern des Betreuten Wohnens der AWO Obertshausen durchgeführt und sind offen für alle Interessierten. Mitzubringen sind lediglich Freude am kreativen Schaffen und daran, Neues kennen zu lernen.
Unkosten fallen für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer lediglich für die Materialien an. Auf Wunsch kann der Fahrdienst der AWO Obertshausen zur Hin- und Rückfahrt gebucht werden.
Zur besseren Organisation bittet Christina Winter um telefonische Voranmeldung unter der Nummer der AWO Obertshausen. Weitere Infos über das Angebot der Mal- und Bastelkurse, aber auch über die Inanspruchnahme des Fahrdienstes sowie über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit und über die weiteren Angebote der AWO Obertshausen gibt es in der Geschäftsstelle in der Friedensstraße 26 oder unter Telefon 06104 49484.